Datenabfrage am Telefon nicht im Auftrag des Finanzamtes

Die Finanzverwaltung warnt, dass das Finanzamt niemals persönliche Daten am Telefon abfragt und entsprechende Anrufe daher von Betrügern stammen müssen.

Anschei­nend tre­ten ver­mehrt Fäl­le auf, in denen sich Anru­fer als Mit­ar­bei­ter des Finanz­am­tes aus­ge­ben und per­sön­li­che Anga­ben erfra­gen. Zum Teil wird auch ein Besuchs­ter­min ange­kün­digt. Die Ober­fi­nanz­di­rek­ti­on Koblenz weist aber aus­drück­lich dar­auf hin, dass sol­che Anru­fe nicht vom Finanz­amt stam­men. Sie bit­tet daher Betrof­fe­ne, sich mög­lichst umge­hend mit ihrem Finanz­amt in Ver­bin­dung zu set­zen und ihre per­sön­li­chen Daten kei­nes­falls am Tele­fon bekannt zu geben. Bür­ger soll­ten beson­ders dann miss­trau­isch wer­den, wenn die Ruf­num­mer unter­drückt ist, die ange­zeig­te Num­mer aus einer ande­ren Regi­on kommt oder der Anruf außer­halb der Öff­nungs­zei­ten erfolgt.