Ausbildungsfreibetrag nur für volljährige Kinder
Auch wenn ein Kind besonders schnell seinen Schulabschluss macht, haben seine Eltern erst ab dessen Volljährigkeit Anspruch auf den Ausbildungsfreibetrag.
Eltern dürfen zur Abgeltung des Sonderbedarfs eines auswärtig untergebrachten volljährigen Kindes in Berufsausbildung einen Ausbildungsfreibetrag von 924 Euro pro Jahr geltend machen. Dass das Gesetz ausdrücklich die Volljährigkeit verlangt, ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden — meint das Finanzgericht Köln. Auch eine Hochbegabung des Kindes, die zu einem früheren Schulabschluss und Beginn der Berufsausbildung führt, rechtfertigt keine besondere Berücksichtigung.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung