Kundenkarten und Bonussysteme

Nach dem Wegfall des Rabattgesetzes bietet sich auch für kleine und mittlere Unternehmen die Einführung von Kundenkarten oder Bonussystemen an.

Nach dem Weg­fall des Rabatt­ge­set­zes und der Zuga­be­ver­ord­nung wer­den die gro­ßen Han­dels­ket­ten ver­su­chen, Kun­den mit der Hil­fe von Kun­den­kar­ten an sich zu bin­den. Die­se Kun­den­kar­ten ver­spre­chen neben Extra­ra­bat­ten und Boni ver­schie­de­ne Kauf­vor­tei­le, die der Kun­de nicht im ein­zel­nen veri­fi­zie­ren kann.

Klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men wer­den in geeig­ne­ter Wei­se reagie­ren müs­sen, wol­len sie nicht ins Hin­ter­tref­fen gera­ten. Es könn­ten sich Kauf­rin­ge bil­den, die gemein­sam Kun­den­kar­ten aus­ge­ben. Mög­lich ist es aber auch, dass jeder Händ­ler ver­sucht, ein Bonus­sys­tem zu eta­blie­ren, damit ein Anreiz besteht, sämt­li­che Ein­käu­fe in dem betref­fen­den Geschäft zu täti­gen. Für eini­ge weni­ge Geschäf­te wird kein Zwang zum Han­deln bestehen, weil die dort ange­bo­te­nen Mar­ken so gefragt sind, dass der Preis kei­ne Rol­le spielt. Dies wird aber sicher die sel­te­ne Aus­nah­me blei­ben.

Gefähr­lich wird es sein, allen Rabatt­wün­schen der Kun­den nach­zu­ge­ben. Einer­seits glaubt der Kun­de, dass die aus­ge­zeich­ne­te Ware zu teu­er ist, zum ande­ren wer­den Sie Rabat­te kaum in Ihrer Kal­ku­la­ti­on unter­brin­gen kön­nen, wenn Sie attrak­ti­ve Ange­bo­te machen wol­len, wel­che die Kun­den anlo­cken.