Thüringen erhöht Grunderwerbsteuer
Thüringen zieht jetzt nach und erhöht die Grunderwerbsteuer ab dem 7. April 2011 ebenfalls auf 5,0 %.
Bis zum Jahreswechsel lag die Grunderwerbsteuer bundesweit bei 3,5 %, doch leere Kassen haben sieben Bundesländer bewogen, zum Jahreswechsel die Steuersätze zum Teil deutlich anzuheben. Jetzt verlangt das Saarland 4 % und ist damit noch am genügsamsten. Fünf Bundesländer, nämlich Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben die Grunderwerbsteuer auf 4,5 % angehoben, und Brandenburg hat die Steuer auf das Rekordniveau von 5 % erhöht. Nun zieht Thüringen nach: Am 24. März hat der Landtag eine Erhöhung beschlossen, die am 7. April 2011 in Kraft getreten ist. Auch Thüringen verlangt jetzt den Rekordsteuersatz von 5 %. Entscheidend für die Höhe des Steuersatzes ist in der Regel das Datum des notariellen Kaufvertrags.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen ab 2025
- Verlustrücktrag auch nach schädlichem Beteiligungserwerb möglich
- Wechsel zwischen Kleinunternehmerregelung und Regelbesteuerung
- Aktivrentengesetz in Vorbereitung
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR