Steuerschätzung bestätigt höhere Steuereinnahmen
Obwohl Kommunen, Bund und Länder unverändert über leere Kassen klagen, setzt sich der positive Trend beim Steueraufkommen ebenso unverändert fort.
Bei der letzten Steuerschätzung vor einem halben Jahr gingen die Schätzer bereits von etwas höheren Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen aus. Diesen Trend haben die Steuerschätzer jetzt bestätigt und sogar noch etwas nach oben korrigiert. Verglichen mit der letzten Steuerschätzung vom November 2011 werden die Steuereinnahmen insgesamt in diesem Jahr voraussichtlich um 4,6 Mrd. Euro höher ausfallen. Für den Bund ergeben sich im Jahr 2012 Mehreinnahmen von 2,3 Mrd. Euro. Die Länder können 1,5 Mrd. Euro mehr erwarten, und die Kommunen dürfen mit Mehreinnahmen von rund einer halben Milliarde Euro rechnen. Für 2013 wird die Prognose um insgesamt 5,0 Mrd. Euro nach oben korrigiert und für 2014 um 6,4 Mrd. Euro.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen