Näheverhältnis schließt Abgeltungsteuer nicht automatisch aus
Nicht jedes Näheverhältnis zwischen Darlehensgeber und Darlehensnehmer führt automatisch dazu, dass die Abgeltungsteuer nicht mehr zur Anwendung kommt, meint das Finanzgericht Münster.
Zinsen für Darlehen zwischen einander nahe stehenden Personen unterliegen nicht der Abgeltungsteuer, sondern dem normalen Steuersatz. Allerdings macht das Gesetz keine Angaben dazu, wer als nahe stehende Person gilt. Erst kürzlich hat das Finanzgericht Baden-Württemberg entschieden, dass auch einander entfremdete Geschwister unter diese Regel fallen. Dagegen hält das Finanzgericht Münster entgegen der Auffassung des Finanzamts Berufskollegen nicht für einander nahe stehend. Wie in anderen Verfahren muss nun auch in diesem Fall der Bundesfinanzhof klären, wie der Begriff zu verstehen ist.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen ab 2025
- Verlustrücktrag auch nach schädlichem Beteiligungserwerb möglich
- Wechsel zwischen Kleinunternehmerregelung und Regelbesteuerung
- Aktivrentengesetz in Vorbereitung
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR