Steueraufkommen bleibt stabil

Die neueste Steuerschätzung bestätigt im Wesentlichen die Ergebnisse der vorigen Schätzung.

Alle sechs Mona­te legen die Steu­er­schät­zer der Finanz­ver­wal­tung eine aktua­li­sier­te Schät­zung über das Steu­er­auf­kom­men der nächs­ten fünf Jah­re vor. Die neu­es­te Schät­zung im Mai bestä­tigt im Wesent­li­chen, dass Bund, Län­der und Gemein­den auch in den nächs­ten Jah­ren mit deut­lich höhe­ren Steu­er­ein­nah­men rech­nen kön­nen. Nach der aktu­el­len Pro­gno­se wer­den die Steu­er­ein­nah­men von 620 Mrd. Euro im Jahr 2013 auf rund 740 Mrd. Euro im Jahr 2018 stei­gen. Trotz­dem haben die Steu­er­schät­zer ihre letz­te Pro­gno­se vom Novem­ber 2013 leicht nach unten kor­ri­giert: Für den Bund redu­ziert sich das Steu­er­auf­kom­men in die­sem Jahr um 0,8 Mrd. Euro und für die Gemein­den um 0,3 Mrd. Euro. Die Län­der dage­gen kön­nen in die­sem Jahr mit 0,3 Mrd. Euro mehr rech­nen. Im nächs­ten Jahr haben sowohl Bund als auch Län­der dann jeweils mehr als 1 Mrd. Euro zusätz­lich zu erwar­ten.