Betriebsprüfungen bringen dem Staat 17 Milliarden zusätzlich
Der Staat kann sich dank Betriebsprüfungen und guter Konjunktur über deutliche Mehreinnahmen freuen.
Im letzten Jahr hat der Fiskus durch Betriebsprüfungen rund 17 Mrd. Euro zusätzlich an Steuern eingenommen. Die Summe klingt beachtlich, ist aber um 1,1 Mrd. Euro niedriger als im Jahr davor. Insgesamt haben die Finanzämter rund 190.000 Betriebe geprüft. Mehr als zwei Drittel der Mehreinnahmen stammen aus der Prüfung von Großbetrieben und Konzernen, bei denen die Betriebsprüfer der Finanzämter jeden Jahresabschluss prüfen. Auch unabhängig vom Ergebnis der Betriebsprüfungen verzeichnet der Fiskus Mehreinnahmen: Das Steueraufkommen im September lag fünf Prozent über dem Aufkommen des Vorjahresmonats. Im Juli und August war das Plus noch nicht so hoch.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen