Weltweiter Austausch von Steuerdaten gestartet

Der 2014 beschlossene weltweite Austausch von Daten über Bankkonten und Kapitalerträge ist jetzt mit 50 Staaten gestartet und soll im kommenden Jahr auf 102 Staaten ausgeweitet werden.

Im Herbst 2014 haben sich 51 Staa­ten auf einen gegen­sei­ti­gen Aus­tausch von Daten über Finanz­kon­ten, Kapi­tal­erträ­ge und Kon­to­in­ha­ber geei­nigt. Die­se Daten sind für das Jahr 2016 erst­mals erfasst und zum 30. Sep­tem­ber 2017 an die Steu­er­be­hör­den der jewei­li­gen Hei­mat­län­der wei­ter­ge­lei­tet wor­den. In die­sem Jahr haben neben Deutsch­land wei­te­re 49 Staa­ten an dem Daten­aus­tausch teil­ge­nom­men, ab 2018 sol­len es dann 102 Staa­ten sein, die Daten aus­tau­schen. Die ein­zel­nen Finanz­äm­ter kön­nen vor­aus­sicht­lich Anfang 2019 mit den ers­ten Daten rech­nen.