Längere Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege bei Banken und Versicherungen
Bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten soll die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege wieder auf zehn Jahre verlängert werden.
Kaum wurde mit dem Bürokratieentlastungsgesetz IV die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege von zehn auf acht Jahre verkürzt, möchte der neue Bundesfinanzminister die Schraube wieder zurückdrehen — zumindest teilweise. Die Bundesregierung hat deshalb im August eine Gesetzesänderung auf den Weg gebracht, mit der die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder auf zehn Jahre verlängert werden soll.
Die Gesetzesänderung soll der Bekämpfung von Steuerhinterziehung dienen, insbesondere bei Fällen groß angelegter Steuerhinterziehung. Da Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute ihre Buchungsbelege meist in digitaler Form aufbewahren, geht die Regierung von einem sehr geringen Erfüllungsaufwand aus. Für alle anderen Unternehmer gilt für Buchungsbelege weiter die achtjährige Aufbewahrungsfrist.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform