Pilotprojekt für automatische Steuererklärung in Kassel
In einem Pilotprojekt testet die Hessische Finanzverwaltung ein Verfahren, bei dem das Finanzamt den Steuerzahlern die Erstellung der Steuererklärung abnimmt.
Automatisch einen Vorschlag für die Festsetzung der Einkommensteuer 2024 erhalten, ohne vorher eine Steuererklärung abzugeben: Das erleben in diesem Jahr ausgewählte Steuerzahler im Zuständigkeitsbereich des Finanzamts Kassel. Ein Pilotprojekt der Hessischen Steuerverwaltung soll den Steuerzahlern das Leben damit leichter machen. Mit dem Pilotprojekt will die Finanzverwaltung ihre Effizienz steigern, und die Steuerzahler ersparen sich den Aufwand, eine Steuererklärung zu erstellen.
Für das Pilotprojekt hat die Finanzverwaltung Steuerzahler ausgewählt, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind und nicht von einem Steuerberater betreut werden. Sofern das Finanzamt davon ausgeht, dass bereits alle Steuerdaten durch Meldungen von Arbeitgebern, Banken, Versicherungen und anderen Stellen vorliegen, erhalten sie einen Vorschlag für die Festsetzung der Einkommensteuer 2024, der die Abgabe einer Steuererklärung überflüssig macht. Die Steuerzahler müssen den Vorschlag dann nur noch prüfen. Sind sie einverstanden, müssen sie nichts weiter unternehmen.
Ob das Projekt Schule macht und auf weitere Gebiete ausgeweitet wird, muss sich noch zeigen. Da dem Finanzamt in erster Linie Daten über steuerpflichtige Einnahmen vorliegen, nicht aber über Ausgaben wie beispielsweise Spenden, Krankheitskosten und haushaltsnahe Dienstleistungen, wird der Vorschlag solche Ausgaben regelmäßig noch nicht beinhalten. Der Vorschlag erspart den Steuerzahlern also nur dann wirklich Arbeit, wenn sie keine ansetzbaren Ausgaben hatten oder eine etwas höhere Steuerfestsetzung einfach in Kauf nehmen, um keine Steuererklärung erstellen zu müssen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- En-bloc-Verkauf von fünf Immobilien als gewerblicher Grundstückshandel
- Pilotprojekt für automatische Steuererklärung in Kassel
- Pauschalabfindung für den Verzicht auf nacheheliche Ansprüche
- Längere Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege bei Banken und Versicherungen
- Gebühr für verbindliche Auskunft an mehrere Antragsteller
- Beitragsbemessungsgrenzen sollen spürbar steigen
- Regierung beschließt Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung