Berufsbegleitendes Erststudium
Aufwendungen für ein berufsbegleitendes Erststudium sind in der Regel keine Werbungskosten.
Aufwendungen für ein berufsbegleitendes Erststudium sind keine Werbungskosten — daran ändert sich auch nichts, wenn das Studium für Ihre berufliche Tätigkeit förderlich ist und Ihr Arbeitgeber Sie und Ihr Studium durch komplette oder teilweise Freistellung von der Arbeit fördert. Ebenso spielt es keine Rolle, dass Sie nach dem Abschluss Ihres Studiums nicht beabsichtigen, Ihren Arbeitgeber zu wechseln. Trotz all dieser möglichen Rahmenbedingungen werden die entsprechenden Aufwendungen in der Regel nicht als Werbungskosten anerkannt.
Diese Ansicht entspricht der herrschenden Rechtsprechung. Zwar gab es in letzter Zeit auch vereinzelt Aufweichungen, so dass sich die Abgrenzung von Ausbildungs- und Fortbildungskosten deutlich zu einer häufigeren Anerkennung von Fortbildungskosten verschoben hat. Dafür müssen im Einzelfall jedoch entsprechende Umstände vorliegen, die oben angesprochenen Umstände genügen jedenfalls nicht.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Nachträgliche Vorlage der Schlussbilanz bei Umwandlungen
- Entgeltaufteilung bei Kombiangeboten
- Länder fordern Ausgleich für Steuerausfälle durch Wachstumsbooster
- Angestellte Gesellschafter einer Personengesellschaft zählen bei der Lohnsumme mit
- Erste Frist für Kassenmeldepflicht läuft Ende Juli aus
- Kein Vorläufigkeitsvermerk zum Soli mehr
- Voraussetzung für Erlass von Säumniszuschlägen
- Große Zahl von Immobilienverkäufen nach Fünf-Jahres-Frist
- Gefälschte ELSTER-Mails im Umlauf
- Der Wachstumsbooster kommt