Werbungskosten bei einem Promotionsstudium
Die Kosten eines Promotionsstudiums sollen nicht mehr nur bei einem Promotionsarbeitsverhältnis als Werbungskosten abziehbar sein.
Einmal mehr wurde von einem Finanzgericht entschieden, dass die Kosten eines Promotionsstudiums nach mehrjähriger Berufstätigkeit im Anschluss an ein berufsqualifizierendes Erststudium Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit darstellen. Voraussetzung ist, dass das Promotionsstudium mit dem Ziel einer anschließenden weiteren Erwerbstätigkeit aufgenommen wird.
Das Finanzgericht Berlin liegt damit auf einer Linie mit weiteren Finanzgerichten, während der Bundesfinanzhof bisher noch an seiner Auffassung, dass die Kosten eines Promotionsstudiums nur in Ausnahmefällen, nämlich den Fällen der Promotionsarbeitsverhältnisse, als Werbungskosten anerkannt werden, festhält. Die Finanzgerichte halten diese Auffassung aufgrund des gesellschaftlichen Wandels für überholt. Es bleibt abzuwarten, wie der Bundesfinanzhof reagiert, denn gegen das Urteil des Finanzgerichtes Berlin wurde Revision eingelegt.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- En-bloc-Verkauf von fünf Immobilien als gewerblicher Grundstückshandel
- Pilotprojekt für automatische Steuererklärung in Kassel
- Pauschalabfindung für den Verzicht auf nacheheliche Ansprüche
- Längere Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege bei Banken und Versicherungen
- Gebühr für verbindliche Auskunft an mehrere Antragsteller
- Beitragsbemessungsgrenzen sollen spürbar steigen
- Regierung beschließt Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung