Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Bestellung zum Geschäftsführer
Durch Abschluss eines neuen Geschäftsführerdienstvertrages wird im Zweifel das alte Dienstverhältnis beendet.
Wird ein in leitender Position beschäftigter Arbeitnehmer zum Geschäftsführer einer neu gegründeten GmbH bestellt, die wesentliche Teilaufgaben des Betriebes seines bisherigen Arbeitgebers übernimmt, so ist im Zweifel davon auszugehen, dass durch den Abschluss des Geschäftsführerdienstvertrages das alte Dienstverhältnis beendet ist. Es spricht zudem für eine Beendigung und gegen ein ruhendes Bestehen Bleiben des Arbeitsverhältnisses, wenn der bisherige Arbeitgeber rechtlich nicht an der neuen GmbH beteiligt ist.
Beispiel: Aus einem Architekturbüro wird eine Bauträger-GmbH ausgegliedert. Das Architekturbüro ist an der neuen GmbH nicht beteiligt. Ein Arbeitnehmer in leitender Position aus dem Architekturbüro wird zum Geschäftsführer der neuen GmbH bestellt. Damit endet sein Arbeitsverhältnis mit dem Architekturbüro beim Abschluss des neuen Geschäftsführerdienstvertrages.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen