Probleme mit dem Formular EÜR

Immer wieder fordern Finanzämter eine komplette Gewinnermittlung an, obwohl gerade das Formular EÜR dies eigentlich beenden sollte.

Das eigent­lich zur Ent­las­tung von Klein­un­ter­neh­mern ein­ge­führ­te For­mu­lar EÜR hat sein Ziel offen­bar ver­fehlt: Die Finanz­ver­wal­tung for­dert in ver­schie­de­nen Regio­nen Deutsch­lands gene­rell neben dem For­mu­lar EÜR eine voll­stän­di­ge form­lo­se Gewinn­ermitt­lung. Von einer ver­bes­ser­ten Infor­ma­ti­ons­grund­la­ge für die Finanz­ver­wal­tung kann daher kei­ne Rede sein. Statt zu einer Ent­las­tung führt das For­mu­lar nun sogar zu einem zusätz­li­chen Ver­wal­tungs­auf­wand bei den Unter­neh­men. Die Bun­des­steu­er­be­ra­ter­kam­mer hat sich nun an das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um gewen­det und eine rasche und prak­ti­ka­ble Lösung gefor­dert.