Vorsteuerausweis in Rechnungen
Nach den Vorgaben des Bundesfinanzhofs muss die Vorsteuer in Rechnungen immer explizit ausgewiesen werden.
Der Bundesfinanzhof bereitet den Unternehmen immer wieder Kummer durch seine Rechtsprechung zum Vorsteuerabzug. Unter anderem verlangt der Bundesfinanzhof, dass der Nettobetrag in der Rechnung angegeben wird. Der Zusatz in der Rechnung: “Der Gesamtbetrag enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer von 16 % in Höhe von DM …” ist danach nicht zulässig. Da man viele Rechnungen dieser Art sieht, sollten Sie darauf achten, dass von Ihnen nur Rechnungen bezahlt werden, die den Nettobetrag, die Umsatzsteuer und den Endbetrag ausweisen. Außerdem soll die Rechnung auf den Namen des Unternehmens ausgestellt werden. Ausnahmen gelten nur für Kleinbetragsrechnungen bis DM 200.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Bundestag beschließt Investitionsbooster
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung
- Gewinnzuschlag bei Auflösung der Reinvestitionsrücklage verfassungskonform
- Zweites Schreiben zur E-Rechnung geplant
- Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen
- Nachträgliche Vorlage der Schlussbilanz bei Umwandlungen
- Angestellte Gesellschafter einer Personengesellschaft zählen bei der Lohnsumme mit
- Entgeltaufteilung bei Kombiangeboten
- Länder fordern Ausgleich für Steuerausfälle durch Wachstumsbooster
- Erste Frist für Kassenmeldepflicht läuft Ende Juli aus