Brief aus Brüssel
In einem Brief weißt die EU-Kommission auf die Notwendigkeit der Euro-Umstellung hin.
Viele Unternehmen haben in der letzten Zeit einen Brief aus Brüssel erhalten, in welchem der zuständige Kommissar auf die Euro-Umstellung zum 1. Januar 2002 aufmerksam macht. Ab diesem Zeitpunkt können die Unternehmen neue Geschäfte und Verträge nur noch in EURO abschließen und sämtliche Zahlungen, d.h. per Überweisung, Scheck oder Kreditkarte nur noch in Euro vornehmen. Desgleichen müssen sämtliche Bücher und offiziellen Dokumente, wie Umsatzsteuererklärungen in Euro abgegeben werden. Auch die Buchführung muss in Euro erfolgen.
In allen Mitgliedstaaten des Euro-Gebietes werden die bisherigen Währungen bis spätestens Ende Februar 2002 aus dem Verkehr gezogen. Viele Probleme können Sie dadurch vermeiden, wenn Sie in der nächsten Zeit Schritt für Schritt an die Euro-Umstellung herangehen. Die EU-Kommission erwartet von Ihnen, dass bis September die Umstellungsarbeiten abgeschlossen werden. Danach kann der Ernstfall erprobt werden.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen