Konjunkturpaket und Kindergelderhöhung beschlossen

Ab 2009 steigen das Kindergeld und der Kinderfreibetrag.

Am 5. Dezem­ber 2008 hat der Bun­des­rat das Kon­junk­tur­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung ver­ab­schie­det. Auch die Erhö­hung von Kin­der­geld und Kin­der­frei­be­trag im Fami­li­en­leis­tungs­ge­setz ist beschlos­se­ne Sache. Damit steigt das Kin­der­geld ab 2009 für das ers­te und zwei­te Kind von monat­lich 154 auf 164 Euro. Für das drit­te Kind gibt es 170 statt 154 Euro Kin­der­geld, und für das vier­te und jedes wei­te­re Kind wird das Kin­der­geld von 179 auf 195 Euro erhöht.

Der Finanz­aus­schuss des Bun­des­tags hat­te den steu­er­li­chen Kin­der­frei­be­trag noch ver­än­dert. Er steigt 2009 von der­zeit 3.648 auf 3.864 Euro. Die Regie­rung hat­te eine Erhö­hung auf 3.840 Euro vor­ge­schla­gen. Außer­dem gibt es für Kin­der aus Haus­hal­ten, die Hil­fe zum Lebens­un­ter­halt (Sozialhilfe/Hartz IV) benö­ti­gen, bis zur 10. Klas­se ein­mal jähr­lich 100 Euro, mit denen Stif­te, Hef­te und ande­rer Schul­be­darf gekauft wer­den sol­len.