Echte Abfindung kann nicht in Wertguthaben einfließen
Weil eine echte Abfindung kein sozialversicherungspflichtiger Lohn ist, kann sie nicht in ein Wertguthaben einfließen und ist damit lohnsteuerpflichtig.
Eine echte Abfindung für den Verlust eines Arbeitsplatzes kann nicht zur Aufstockung eines Zeitwertkontos genutzt werden, meint das Finanzgericht Berlin-Brandenburg. Die Abfindung ist zwar lohnsteuerpflichtiger Arbeitslohn, der mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses zugeflossen ist. Die Abfindung ist jedoch kein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsentgelt, womit eine Vereinbarung über die Zuführung der Abfindung zu einem Wertguthaben wegen Fehlens der Geschäftsgrundlage unwirksam ist, da eine echte Abfindung nicht wertguthabenfähig ist. Gegen das Urteil hat der klagende Arbeitgeber Revision eingelegt.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Anspruch auf Vorsteuervergütung trotz fehlender formeller Angaben
- Auskunftsanspruch umfasst keine steuerlichen Auslandsbeziehungen
- Müll und Abwasser sind keine haushaltsnahen Dienstleistungen
- Hilfsmaßnahmen für vom Krieg in der Ukraine Geschädigte
- Grundsteuerreform: Zusammenfallen mit dem Zensus
- Grundsteuerreform: Änderungen für die Land- und Forstwirtschaft
- Grundsteuerreform: Übersicht der Modelle und benötigte Daten
- Grundsteuerreform: Besonderheiten in den Bundesländern
- Grundsteuerreform: Das Bundesmodell für die Grundsteuer
- Grundsteuerreform: Umsetzung der Reform